Nachfolgend finden Sie die Chronik des Fördervereins Ottobrunn von 1966 – 2025:
1966 | Gründung des Vereins unter dem Namen „Förderverein Schule Landkreis München Süd-Ost“ inkl. Eintragung in das Vereinsregister |
1967 | Bereitstellung eines Grundstückes an der Ottostraße Gründung „Zweckverband Staatliches Gymnasium Ottobrunn“ Anzahl Mitglieder: 124, „die an der Errichtung eines Gymnasiums interessiert sind.“ (für 300 Kinder) |
1969/70 | Beginn des Unterrichts für die ersten Jahrgänge in der Grundschule II (Volksschule an der Lenbachallee) Mehrere Besprechungen mit Elternbeirat und Zweck-Verband bestätigen Modellvorstellung des Fördervereins für das zukünftige Gymnasium |
1970 | Richtfest am Schulgebäude |
1971 | Mitgliederversammlung mit Beschluss, den Namen des Vereins in „Förderverein Gymnasium Ottobrunn“ umzuwandeln. Aufnahme des Unterrichts am Gymnasium im September Mithilfe bei der Gründung „Förderverein Realschule Neubiberg“ Bemühung um die Errichtung eines zweiten Gymnasiums und einer Realschule in Neubiberg (Aufnahme des Unterrichts dort 1973) |
1972/73 | Zusätzliche Aufgabe des Vereins laut Satzung: „materielle Förderung des Gymnasiums“ Anzahl Mitglieder: 500 |
1974 | Brand des Gymnasiums durch Brandstiftung |
1976/77 | 10-jähriges Bestehen des Fördervereins Organisatorische und materielle Unterstützung bei der Einführung neuer Technologien am Gymnasium sowie Unterstützung der Fachschaften Chemie und Sport 2. Brand des Gymnasiums durch Brandstiftung |
1977/78 | Anschaffung von Zusatzgeräten im audiovisuellen Bereich und für die Physik |
1978/79 | Kauf neuer audiovisueller Geräte für den allgemeinen Einsatz im Unterricht, speziell aber für Musik |
1979/80 | Ergänzungsbeschaffungen für die 1976/77 begonnene Anwendung neuer Technologien im Unterricht sowie Unterstützung von Chemie-Facharbeiten |
1982/83 | Der Förderverein bemüht sich um die Beseitigung der Schulraumnot, übernimnt Anschaffungen für die Theatergruppe und unterstützt den naturwissenschaftlichen Bereich |
1983/84 | Aufbau des Informatik-Zentrums, Ergänzung der technischen Ausstattung, der Theatergruppe Unterstützung der Wünsche der Fachschaften Sport, Musik, Naturwissenschaften, Kunst |
1984/85 | Zuschuss für den Kauf eines Cembalos |
1985/86 | Inangriffnahme der ständigen Überdachung des Theaterspielraumes und damit Erweiterung der Pausenhalle Ergänzung des Computer-Bestandes für den Informatikunterricht Kauf eines Kontrabaßes Zweckgebundene Spende wird für den Kauf einer Elektrogitarre verwendet |
1986 | 20 Jahre Förderverein Gymnasium Ottobrunn |
1987/88 | Errichtung der vom Förderverein initiierten und mitfinanzierten Überdachung des Theaterraumes |
1989/90 | Neuwahl des Gesamtvorstandes Übernahme der noch fehlenden Kosten für das Pilot-Projekt „Kunst & Computer“ |
1990/91 | Anschaffung eines kompletten Schlagzeuges für die neugegründete Bigband Anschaffung eines Computers für das Projekt „Musik & Computer“ Verabschiedung von Herrn Direktor Strelocke |
1991/92 | Begrüßung des neuen Direktors, Herrn Jerke Besprechung der zukünftigen Projekte Unterstützung für die Schulsanitäter Beratung über neue Zielsetzungen des Fördervereins |
1992/93 | Kauf eines CD-Players mit Verstärker, eines Spektral-Photometers für Biologie/Chemie und eines Schnittsteuergerätes für Deutsch/Kunst Eintragung der am 14. Oktober 1992 von der Mitgliederversammlung genehmigten Satzungsänderung (5 2 und 8g) im Registergericht „für die Förderung von kulturellen, musischen und sportlichen Aktivitäten – innerhalb und außerhalb des Pflichtunterrichts“. Lesung Gerhard Polt Kostenübernahme für Förderunterricht der 5. Klassen Vortrag Prof. Dr. Herrmann, TU München Vortrag Dr. Kroy, DASA Ottobrunn |
1993/94 | Kauf von Polopass-Spiegeln für die Fachschaft Sport Fachschaft Biologie erhält neuen Fernsehapparat zur Ergänzung des Spektral-Photometers Anschaffung von sechs kompletten Schachgarnituren Zwei Jahres-Abonnements für die Informatikgruppe Kostenübernahme des Förderunterrichts für die 5. Klassen Vortrag SZ-Chefredakteur Dieter Schröder, München Fachschaft Biologie/Sport erhält Unterstützung beim Kauf von Pulsuhren Lesung Herbert Rosendorfer 25-jähriges Jubiläum des Gymnasiums Geburtstagsgeschenk an die Schule mit dem Karbarett „Kopfsalat“ (Chr. Stolle) Unterstūtzung des Schulpartnerschaftsaustausches mit Russland |
1994/95 | Unterstützung Wahlunterricht „Digitale Schaltungs-Technik und Mikro-Controller“ Vortrag Prof. Dr. Murken, Ottobrunn Astronautenbesuch Vortrag R. Forstmeier, München Brecht-Lesung Rainer Basedow |
1995/96 | Organisationshilfe bei Schüleraustausch mit Russland und bei Start für den Austausch mit USA (Bloomington) 30 Jahre Förderverein – Geburtstags-Festvortrag des Präsidenten der TU München, Prof. Dr. Herrmann (Universität – Studenten) |
1997-2005 | – Chronik offen – |
2006 | 40 Jahre Förderverein |
2007-2015 | – Chronik offen – |
2016 | 50 Jahre Förderverein Anzahl Mitglieder: 163 |
2017 | Anzahl Mitglieder: 162 |
2018 | Anzahl Mitglieder: 167 |
2019 | Mitgliederversammlung zur Neuwahl des Vorstands mit Übernahme des Vorsitz durch Alexandra Herfurtner 50-jähriges Jubiläum des Gymnasiums Anzahl Mitglieder: ca. 165 Ausgegebene Fördermittel: 50.607 EUR |
2020 | Anzahl Mitglieder: ca. 165 Ausgegebene Fördermittel: 13.527 EUR |
2021 | Anzahl Mitglieder: 167 Ausgegebene Fördermittel: 2.863 EUR Freistellungsbescheid für 2019 – 2021 zur Körperschafts- und Gewerbesteuer inkl. Bestätigung der Gemeinnützigkeit |
2022 | Anzahl Mitglieder: 166 Ausgegebene Fördermittel: 9.492 EUR Förderprojekte 2022: – Exkursion Römerschifffahrt nach Regensburg – Lesewettbewerb der 6. Klassen – Schreibwettbewerb der 7. Klassen – Bewerbungstraining – Klettertutorenfahrt – Lesung von Katja Frixe in Jgst. 5 – Ausstattung Wahlfach Film – Robotik Teilnahme Paderborn und Siegen – Unterstützung und Ausstattung myScience – Kinovorführung „Das Zelig“ für die Q11 – GO Spendenlauf – GO Alpencross – Steinsee Triathlon – Zuschuss Streitschlichterfahrt – Unterstützung Bundesjugendspiele – Unterstützung Theatervorstellung – Französische Lexika für die Abiturpüfung – GO Weihnachtsbaum – Schulung für das Schulradioteam |
2023 | Erstes GO-Alumnitreffen organisiert durch den Förderverein und die Schulleitung Unterstützung Organisation und Finanzierung GO Sommerfest Anzahl Mitglieder: 169 Anzahl Alumni: 462 Ausgegebene Fördermittel: 18.567 EUR Förderprojekte 2023 |
2024 | Unterstützung Organisation und Finanzierung GO Sommerfest Anzahl Mitglieder: 215 Anzahl Alumni: 534 Ausgegebene Fördermittel: 13.588 EUR Förderprojekte 2024 |
2025 | Beantragung Freistellung für 2022 – 2024 zur Körperschafts- und Gewerbesteuer Unterstützung Organisation und Finanzierung GO Sommerfest Anzahl Mitglieder: 215 (Stand Januar) Anzahl Alumni: 534 (Stand Januar) Ausgegebene/Freigegebene Fördermittel: 2.992 EUR (Stand Januar) Förderprojekte 2025 |
2026 | 60 Jahre Förderverein mit dem Ziel 500 Mitglieder (wie 1972/73) |
2027 | Neuwahl des Vorstands auf der Mitgliederversammlung |
2028 | 50-jähriges Abitur-Jubiläum des ersten GO-Jahrgangs 1978 – Wenn Sie Alumni dieses Jahrgangs sind registrieren Sie sich bitte hier! Beantragung Freistellung für 2025 – 2027 zur Körperschafts- und Gewerbesteuer |
2029 | 60-jähriges Jubiläum des Gymnasiums |